Technische Unterstützung für effizienten Deutschunterricht
07. Oktober 2014
Das Projekt ,,Moderner Unterricht im Kindergarten - Steigerung durch eine interaktive Tafel“ ist eine Maßnahme, die mit und für die Kinder der Vorschule in Nesselwitz umgesetzt wird. Der Kindergarten und die Grundschule in Nesselwitz, Kreis Cosel/Oberschlesien, sind Einrichtungen, in denen die deutsche Sprache als Muttersprache unterrichtet wird. Das Dorf und seine Bewohner legen großen Wert darauf, daß ihre Kinder sich spätestens ab dem fünften Lebensjahr ihre deutsche Muttersprache im Unterricht aneignen. Im Kindergarten haben die Kinder vier Wochenstunden in deutscher Sprache. Die Grundschule Nesselwitz pflegt eine Partnerschaft mit einer ungarischen Schule aus Szendehely und kommuniziert mit dieser in deutscher Sprache. Auch sonst wird der Unterricht durch Einbeziehung von Herbst- und Weihnachtsfeiern, Sankt-Martins-Umzügen, Mutter- und Großelterntag, Osterfeier und ein jährliches Familienfest lebhaft und interessant gestaltet.

AGMO e.V. übergibt die interaktive Tafel in Nesselwitz
Es gibt bei diesen Projekten Vorführungen, bei denen Gedichte und Lieder in deutscher Sprache vorgetragen werden. Die Eltern werden jedes Semester zu einem offenen Unterricht eingeladen, wobei sie ihre Kinder im Unterricht beobachten können. Im Mai jeden Jahres organisiert der Kindergarten einen Wettbewerb der deutschen Kinderlieder unter dem Motto ,,Deutsch lernen macht Spaß“. Dazu kommen mehrere Dutzend Kinder aus anderen Vorschulen in Nesselwitz zusammen.
Weiterlesen...