Solang des Liedes Zauber walten - Drei Kinderliedersingen in Oberschlesien
18. August 2014
Wie in den vergangenen Jahren fand in Gleiwitz-Stroppendorf, Tworkau und Plawniowitz auch in diesem Jahr jeweils ein Kinderliedersingen des Deutschen Freundschaftskreises (DFK) statt. Die AGMO e.V. – Gesellschaft zur Unterstützung der Deutschen in Schlesien, Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen war mit finanzieller Unterstützung beteiligt. Der Vorsitzende unserer Gesellschaft besuchte alle Veranstaltungen.
Förderung durch Unternehmen
Daß die Zuwendungen entsprechend ausfallen konnten, ist einer großzügigen Spende des in Ratibor ansässigen Bauunternehmens „Silbud“ (www.silbud.de) zu verdanken. Dessen Inhaber ist der AGMO e.V. seit einiger Zeit persönlich bekannt und kann sich aufgrund seiner oberschlesischen Herkunft gut mit dem Zweck des Kinderliedersingens identifizieren.
Aus Gleiwitz-Stroppendorf erreichte uns der folgende Bericht: „1 2 3 … das vierte Kinderliederfestival! Es war Freitag, der 6. Juni 2014. Die Kinder mit Lehrerinnen wollten spielen, tanzen und auf Deutsch singen. Zu Beginn gab es für die Kinder der teilnehmenden Gruppen eine kleine Kunde in schlesischen Trachten. Die Gruppe des bilingualen Kindergartens in Stroppendorf stellte einen typisch schlesischen Tanz vor. Die Kinder sangen und tanzten. Ganze Kindergartengruppen standen auf der Bühne, weil es unsere Festivalidee ist, daß jedes Kind auf Deutsch singen und sich bewegen kann. Zu den Vorstellungen waren Eltern, Großeltern und Anwohner eingeladen. Nach den Auftritten erhielt jede Gruppe Spielzeug, Bücher und Urkunden. Alle Gäste spielten mit, und das Kinderliederfestival, vom Kindergarten aus Gleiwitz-Stroppendorf mit Hilfe der AGMO e.V. organisiert, ging zu schnell vorüber.

Gruppe Pünktchen bei Singen in Plawniowitz dankt AGMO e.V.
Ebenso fanden sich in Plawniowitz am 9. Juni Hunderte Kinder ein. Das 9. Frühlingsliedersingen ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender nicht nur des DFK, sondern der gesamten Gleiwitzer Region. Davon zeugte nicht zuletzt die Teilnahme des Landrats des Kreises Gleiwitz, Waldemar Dombek, und des Vorsitzenden des DFK im Bezirk Schlesien, Martin Lippa. Das Fernsehen berichtete in Gestalt des regionalen Senders „TVP Gleiwitz“.
Weiterlesen...