Fortsetzung von Samstagsschulen in Form von „Samstagskursen“
31. August 2010
Das 2009 gestartete Projekt „Deutsche Samstagsschulen“ wird ausgeweitet; allerdings wurde die Bezeichnung nun in „Samstagskurse“ geändert. Mit der neuen Förderung der „Samstagskurse“ für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren durch das Bundesministerium des Inneren erfolgt eine Abgrenzung gegenüber den bisher vom Auswärtigen Amt geförderten Samstagsschulen. Gefördert werden demnach bis zu 38 Samstagskurse, für die sich DFK-Gruppen bewerben konnten. Anmeldeschluß war am 11.08.2010 – erst an diesem Tag erschien der Aufruf auf der Internetseite der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen (SKGD) in Oppeln.

Samstagsschule des DFK Plawniowitz
So bleibt zu hoffen, daß das Angebot vom 16.07.2010 die DFK-Gemeindeverbände dennoch rechtzeitig erreicht hat. Zur Einrichtung der Samstagsschulen hatte sich die AGMO e.V. - Gesellschaft zur Unterstützung der Deutschen in Schlesien, Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen
vor einem Jahr (vgl. AGMO-Intern 5/2009) auch kritisch geäußert. Neben dem durchaus zu begrüßenden zusätzlichen Angebot, das der Förderung der deutschen Identität und Muttersprache dienen soll, wurde auf die Gefahr des Abrückens von deutschen Kindergärten und Grundschulen verwiesen, die alleine das erforderliche sprachliche Niveau einer Volksgruppe gewährleisten können. Nach einem Jahr stellt die AGMO e.V. fest, daß zwar die Ausweitung des Angebotes von 13 auf 38 Ortschaften im Bezirk Oppeln zu begrüßen ist, in der entscheidenden Frage der deutschen Bildungseinrichtungen aber keine Fortschritte erzielt wurden. Eine zweisprachige Grundschule fehlt in Oppeln-Goslawitz weiterhin.
Weiterlesen...